Kvinde med urinlækage på jeans – diskret billede relateret til inkontinens og behov for hjælpemidler

Inkontinenz: Du bist nicht alleine!

Viele Menschen kämpfen jeden Tag mit Harninkontinenz. Tatsächlich wird geschätzt, dass bis zu 25 % aller älteren Menschen inkontinent sind, wobei der Zustand etwa doppelt so häufig bei Frauen wie bei Männern auftritt.

Harninkontinenz ist der medizinische Fachbegriff für unwillkürliches Wasserlassen – also ein Zustand, in dem man unkontrolliert Urin verliert.

Neben der Tatsache, dass Inkontinenz ein unangenehmes körperliches Problem für Betroffene darstellt, hat sie leider auch erhebliche soziale und psychische Konsequenzen für viele Menschen. Unkontrolliertes Wasserlassen ist eine Erkrankung, die viele Menschen als peinlich empfinden und daher verschweigen. Dies führt auch dazu, dass viel zu wenige Hilfe von einem Arzt suchen und so nicht die richtige Information über die vielen Lösungen und Behandlungen erhalten, die es gibt.

Aber lass uns gleich zu Beginn eines klarstellen: Es gibt absolut keinen Grund, sich für Inkontinenz zu schämen! Es ist ein sehr häufiges Problem, von dem unglaublich viele Menschen betroffen sind, und es gibt zahlreiche Lösungen, um das Problem zu lindern, damit du dich nicht davon einschränken lassen musst.

In Seniorshop richten wir in diesem Artikel den Fokus auf unkontrolliertes Wasserlassen – sowohl um das Tabu zu brechen als auch um dich zu beruhigen, dass du keineswegs allein bist. Am Ende der Seite kannst du auch mehr über die vielen effektiven Hilfsmittel lesen, die wir anbieten und wie sie einen Unterschied für dich machen können.

Inkontinenz beeinflusst die Psyche

Mit einem Problem oder Leiden alleine zu sein, kann sehr einsam sein. Für viele Ältere ist Inkontinenz ein schambehaftetes Problem, das erhebliche Auswirkungen auf ihr soziales Leben haben kann. Einige haben beispielsweise Angst vor möglichen Gerüchen oder was andere denken könnten und ziehen es daher vor, sich fernzuhalten. Andere sind nervös, nach draußen zu gehen, wo es nicht immer einfach ist, rechtzeitig eine Toilette zu finden, wenn der Drang aufkommt.

In solchen Fällen verwandelt sich Inkontinenz von einem körperlichen Problem in ein viel größeres: Man isoliert sich von der Außenwelt, weil man sich schämt oder "falsch" fühlt. Daher spricht man davon, dass Inkontinenz oft auch psychische Folgen hat, einschließlich Depression, Angst und Einsamkeit.

Angesichts der Häufigkeit von Inkontinenz bei älteren Menschen besteht eine große Notwendigkeit, das Tabu abzubauen und dem Thema in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit zu widmen, damit sich niemand allein oder beschämt fühlen muss.

Ein guter Ausgangspunkt ist es, viele Informationen ans Licht zu bringen, damit Mythen und Missverständnisse hoffentlich beseitigt werden können. Lass uns damit beginnen, mehr darüber zu erfahren, was Inkontinenz eigentlich ist und warum sie auftritt.

Was ist Inkontinenz?

Wie bereits erwähnt, ist Harninkontinenz der medizinische Ausdruck für unwillkürliches Wasserlassen, und es gibt grundsätzlich zwei Formen:

  • Stressinkontinenz
  • Dranginkontinenz

Die sogenannte Stressinkontinenz tritt typischerweise bei körperlicher Aktivität oder beim Lachen, Niesen und Husten auf. In diesen Fällen entsteht ein zusätzlicher Druck auf den Bauchraum, was zu ungewolltem Wasserlassen führen kann. Oft sind es kleine Tröpfchen, aber es kann auch größere Mengen an Urin betreffen.

Stressinkontinenz ist ein relativ normales Phänomen, das sowohl junge als auch ältere Menschen betrifft und oft ein Zeichen für eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur ist. Bei Männern ist die häufigste Ursache eine vergrößerte Prostata, die unter anderem nach einer Operation auftreten kann.

Dranginkontinenz leitet sich vom englischen Wort "urge" ab, das "Drang" bedeutet. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um ungewolltes Wasserlassen, das durch einen plötzlichen, starken Harndrang ausgelöst wird. Wenn man es nicht rechtzeitig zur Toilette schafft, kann es passieren, dass man Urin verliert.

Allerdings muss Inkontinenz nicht ausschließlich einer der beiden Typen entsprechen – es kann auch eine Kombination aus beiden sein. Unabhängig davon ist es wichtig, mit deinem Arzt zu sprechen, wenn du Symptome von Inkontinenz bemerkst – es gibt nämlich viel Hilfe in Bezug auf Behandlung, Vorbeugung und Hilfsmittel.

Mythen über Inkontinenz

Wenn ein Thema mit einem Tabu verbunden ist, führt das oft zu einer Vielzahl von Mythen und Missverständnissen. Wir haben das bisher angesprochen, aber lassen Sie uns einige der häufigsten Mythen über Inkontinenz einmal und für allemal ausräumen.

Mythos 1: Inkontinenz betrifft nur ältere Frauen

Nein, unkontrolliertes Wasserlassen kann ein Problem für Menschen jeden Alters sein – auch für Männer. Es ist richtig, dass hauptsächlich Frauen mit Inkontinenz zu kämpfen haben, aber der Zustand ist auch bei Männern häufig – insbesondere älteren Männern.

Das Risiko für Inkontinenz steigt mit dem Alter, doch tatsächlich haben bis zu 17 % der jungen Frauen über 20 Jahre Probleme mit ungewolltem Urinverlust.

Mythos 2: Es gibt keine Behandlung

Doch, die gibt es tatsächlich, aber da viele Menschen es vermeiden, Hilfe zu suchen, sind sie oft auch nicht über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informiert. Die häufigste und effektivste Behandlungsform sind ganz einfache Beckenbodenübungen und Blasentraining. Darüber hinaus gibt es auch medikamentöse Behandlungen und Möglichkeiten für eine Operation in schweren Fällen. Kurz gesagt, es gibt viele Hilfen, um die Situation im besten Fall zu heilen oder zumindest erheblich zu verbessern.

Bei Seniorshop haben wir viele Hilfsmittel für Inkontinenz

Hilfsmittel sollen die Lebensqualität des Einzelnen erhöhen, indem sie die Sorgen reduzieren und den Alltag erleichtern. Bei Seniorshop haben wir natürlich auch viele Hilfsmittel für dich, der mit ungewolltem Wasserlassen kämpft. Diese Hilfsmittel können den Weg zu einem freieren Leben mit möglichst wenig Unbehagen ebnen.

Hier ist eine Auswahl der vielen Inkontinenzhilfen, die wir bei Seniorshop führen und wie sie dir helfen können:

Erwachsenenwindeln und Inkontinenzvorlagen

Zuallererst haben wir eine große Auswahl an Inkontinenzvorlagen und Erwachsenenwindeln mit unterschiedlichen Saugfähigkeiten für Männer und Frauen. Du findest zum Beispiel verschiedene Windeln für Erwachsene und Inkontinenzvorlagen, die Flüssigkeit absorbieren und Gerüche verhindern. Dabei liegt großer Wert auf diskrete und kompakte Lösungen, die unter der Kleidung nicht sichtbar sind. Wir führen unter anderem die bekannte Marke TENA® sowohl für Männer als auch für Frauen.

Unterhosen und Badebekleidung für Inkontinenz

Du kannst auch zwischen vielen verschiedenen Formen von Inkontinenzunterwäsche wählen, die dazu entwickelt wurde, Flüssigkeiten aufzusaugen und Geruchsprobleme zu minimieren. Diese sind sowohl als Boxershorts für Männer als auch als Slips für Frauen erhältlich. Außerdem gibt es Badebekleidung für Inkontinenz, die dir ermöglicht, ohne Bedenken ins Schwimmbad zu gehen.

Inkontinenzauflagen und Matratzenschoner

In unserem Shop findest du auch viele Arten von Inkontinenzauflagen, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch für mehrfachen Gebrauch. Mit einer Inkontinenzauflage schützt du deinen Sessel oder dein Bett problemlos vor Flecken. Wir haben auch Bettwäsche für Inkontinenz, die wunderbar weich zum Liegen ist.

Geruchsentferner

Falls du dir Sorgen wegen Gerüchen machst, haben wir auch viele Formen von Geruchsentfernern, die einen großen Unterschied für dein Wohlbefinden machen können. Unsere Geruchsentferner neutralisieren den Geruch anstatt ihn nur zu überdecken und sind entweder als Spray oder in konzentrierter Form erhältlich, die du selbst mit Wasser mischen kannst. Das sorgt dafür, dass deine Kleidung und Möbel geruchsfrei bleiben, selbst wenn mal ein Malheur passiert.

Mit den richtigen Hilfsmitteln für Inkontinenz bist du gut auf dem Weg, deine Lebensqualität zu verbessern.

Früher Nächste
Kvinde står med armene og ser spørgende ud

Har du spørgsmål?

Vores kundeservice er klar til at hjælpe dig.